Gesundheit beim Meerschweinchen

Wöchentliche Kontrolluntersuchung "Meeri-Gesundheits-TÜV"
Täglich sollte unbedingt auf folgendes geachtet werden:
- kommen alle Tiere zum Futter ?
- kratzen oder niesen die Meeris öfter als sonst ?
- wirken alle Tiere fit und munter ?
Einmal pro Woche sollte man sich auf jeden Fall Zeit nehmen und sich seine Tiere ganz genau ansehen.
Augen:
- die Augen sind klar und sauber, keine Verkrustungen oder Ausfluss
Ohren:
- die Ohren sind sauber und trocken, keine Krusten o.ä.
Nase:
- die Nase ist trocken und ohne Krusten
Krallen:
- die Krallen sind sauber und kurz
Fell:
- das Fell ist glänzend und dicht (auf Verfilzungen achten, ggf. Fell schneiden)
Zähne:
- die Zähne sind gerade, gleichmäßig abgenutzt und nicht zu lang
Kaudaldrüse:
- das Fell um die Kaudaldrüse ist sauber und nicht verklebt
Perinealtasche:
- die Perinealtasche ist sauber
Analregion:
- die Analregion ist sauber
Gewicht:
- Das Gewicht ist konstant, bei Schwenkungen von 50g und mehr pro Woche oder kontinuierlicher, leichter Gewichtsabnahme einen Tierarzt aufsuchen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ein kleines Video zum Meeri - TÜV
Hier finden Sie in Kürze ein kleines Video
vom Notmeerschweinchen-Team zum Meeri-TÜV !!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mehr Informationen finden Sie in unserer Infomappe und über die Links in unserer externen Linkliste.